Vergangene Termine 2022
OKTOBER 2022
Großer Österreichischer Zapfenstreich
Am 25. Oktober gegen 19:00 Uhr fand wie jedes Jahr der Große Österreichische Zapfenstreich am Landhausplatz statt. Die Schützenkompanie Zirl war als Ehrenkompanie eingeladen und auch der Musikverein Zirl durfte diesem Ereignis als Ehrenkapelle beiwohnen.
Alle Formationen zogen gemeinsam in den Landhausplatz ein, wo Aufstellung genommen wurde. Nach dem landesüblichen Empfang wurden die Festreden abgehalten und der Zapfenstreich, welcher von der Militärmusik Tirol durchgeführt wurde, eröffnet.
Im Anschluss an den Zapfenstreich marschierte alle Formationen vom Landhausplatz ab. Für die zivilen Formationen folgte ein Festumzug Richtung Altstadt zum Goldenen Dachl. Anschließend ließen die Verbände den Tag gemeinsame im Stiftskeller in Innsbruck ausklingen.
Zachäussingen
Am Sonntag, den 16.10. wurde in Zirl das jährliche Zachäussingen durchgeführt. Diese besondere Zirler Feier ist seit 2015 UNESCO Kulturerbe und freut sich immer großer Beliebtheit.
Gestartet wurde um ca. 05:00 Uhr vor der Kirche, wo der Kirchenchor und eine Abordnung des Musikverein Zirl die Feier eröffneten. Anschließend gab es noch weitere Stationen, an denen immer eine Strophe des Zirler Kirchtagsliedes gesungen bzw. gespielt wurde.
Am Dorfplatz wurde dann zu Walzern und Polkas das Tanzbein geschwungen.
Erntedank
Das diesjährige Erntedankfest musst aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche stattfinden. Im Anschluss an die Messe marschierten alle Fraktionen gemeinsam ins Veranstaltungszentrum B4, um das Fest gemütlich ausklingen zu lassen.
SEPTEMBER 2022
CD-Aufnahme
Anlässlich des 200-Jahr Jubiläums nahm der Musikverein Zirl eine neue CD auf. Die aufgenommenen Stücke stehen in Verbindung zur Gegenwart oder Vergangenheit von Zirl.
Ein großes Dankeschön an die Gebrüder Laube, die uns mit ihrer Technik eine gute Aufnahme bescherten und uns an diesem intensiven Wochenende gut unterstützten.
Kriegergedächtnis
Am Sonntag, den 11. September 2022 wurde in Zirl “Kriegergedächtnis” gefeiert. Die Messe fand am Kriegerdenkmal statt und wurde vom Musikverein Zirl musikalisch umrahmt. Neben den Zirler Traditionsvereinen waren auch Fahnenabordnungen der Schützenkompanien Algund, Ranggen und Telfs anwesend.
Im Anschluss an die Messe wurde gemeinsam ins Veranstaltungszentrum B4 marschiert, wo die Schützenkompanie für die Verpflegung gesorgt hat.
Themenkonzert "200 Jahre Musikverein Zirl"
Am Freitag, den 2. September 2022 um 20:00 Uhr lud der Musikverein Zirl zum Konzert am Pavillon ein. Trotz des eher schlechteren Wetters kamen einige ZuhörerInnen, die den Klängen des Jubiläumkonzertes lauschten.
Das Programm umfasste Musik, die in Verbindung zur Gegenwart oder Vergangenheit von Zirl und seinem Musikverein steht. Im Programm waren auch eine Reihe Zirler Komponisten, namentlich Michael Schweigl (vulgo “Brosler”), Ernst Neuner, Hans Rangger, Klaus Strobl, Raimund Walder sowie Kapellmeister Albert Schwarzmann vertreten.
Der Musikverein Zirl bedankt sich bei allen ZuhörerInnen für Ihren Besuch!
JUNI 2022
Bezirksmusikfest in Zirl
Von 10. bis 12. Juni wurde in Zirl gefeiert. Das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Telfs am Zirler Sportplatz bot einen würdigen Rahmen zur Begehung des 200-jährigen Jubiläums des Musikvereins.
Am Freitagnachmittag begann in Zirl das große Fest
mit dem Nachmittag der Jugend. Jugendkapellen aus dem Bezirk stellen ihr Können
in Form von Kurzkonzerten ab 16:00 Uhr im Veranstaltungszentrum B4 unter Beweis.
Nach der feierlichen Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen und dem
Einzug aller Jugendkapellen in das Festzelt am Zirler Sportplatz lud der
weitere Abend mit den beiden Liveacts „Blaskapelle Gehörsturz“ und „POPular –
die Partyband“ zum Feiern ein.
Der Samstag stand ganz Zeichen des musikalischen
Austauschs, die Trachtenkappelle Heiligenblut aus Kärnten marschierte um 18:45
Uhr durch den Ortskern und gab im Festzelt ein Kurzkonzert. Im weiteren
Verlauf des Abends ab 20:00 Uhr begeisterten „Die Jungen Mundewurz’n“ aus dem Raum
Telfs die Festgäste mit traditionellen Blasmusik Hits und modernen
Eigenarrangements. Zum Ausklang dieses ereignisreichen Tages durfte im Festzelt
zum Partysound der Showband „Läts Fetz“ aus dem Ötztal getanzt werden.
Der Sonntag besinnte sich mit traditioneller Blasmusik
zum Festabschluss auf die Wurzeln des Musikverein Zirl. Den Auftakt machte die
Feldmesse um 09:00 Uhr vor der Mittelschule Zirl, danach folgten Ehrungen
langjähriger MusikantInnen. Das darauffolgende Frühschoppen lud zum Verweilen
ein. Begleitet wurde dies von Blasmusik auf höchstem Niveau made in Tyrol:
„Viera Blech“ begleitete ab 16:00 Uhr in unnachahmlicher Stilsicherheit in allen
Genres den würdigen Festausklang am Sportplatz Zirl.
MAI 2022
Frühling in Zirl
Mit einem abwechslungsreichen Abend eröffneten wir am 06.05.2022 den Festreigen anlässlich unseres 200-jährigen Bestandsjubiläums. Das Jugendorchester unter organisatorischer Leitung von Julia Walser und musikalischer Leitung von Martin Flatscher begeisterte das Publikum zu Anfang mit großer Musizierfreude. Mit dem Zachäuslied – wohl eines der ältesten überlieferten Zirler Lieder – begannen wir unter Leitung unseres Kapellmeisters Albert Schwarzmann dann unser Hauptkonzert. Es folgten hauptsächlich Werke der Zirler Komponisten Michael Schweigl, Ernst Neuner, Hans Rangger, Klaus Strobl und Raimund Walder. Drei Erstaufführungen von Albert Schwarzmann, die er dem Musikverein Zirl zum Jubiläumsjahr gewidmet hat, waren die Höhepunkte des Abends.
Frühschoppen zum Maifest
Wie schon in den letzten Jahren durfte der Musikverein wieder in Eigenhofen konzertieren und eröffnete am 1. Mai mit einem Frühschoppen-Konzert das Eigenhofener Maifest. Die Zuhörer bekamen ein buntes Programm von Walzer, Polkas und Märschen präsentiert während sie von der Dorfgemeinschaft Eigenhofen mit Speis un Trank versorgt wurden.
Feber 2022
Bürgermeisterwahl 2022
Am Sonntag, 27.02.2022 fand auch in der Marktgemeinde Zirl die Bürgermeisterwahl statt und Thomas Öfner wurde erneut zum Bürgermeister gewählt. Der Musikverein Zirl durfte unserem neuen und alten Bürgermeister zum Wahlerfolg ein kleines Ständchen spielen und auf ein erfolgreiche Amtszeit anstoßen.